Zum Hauptinhalt springen

Gemeinde Loxstedt
Amt II Bauservice
Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Anne Böttjer
Am Wedenberg 10
27612 Loxstedt

 boettjer@gemeinde.loxstedt.de
 04744 4857

Gemeinde Loxstedt

Die Gemeine Loxstedt engagiert sich aktiv für mehr Klimaschutz und Umweltbildung in der Kommune.

Der Klimagarten in Stotel

Der Klimagarten Hohes Feld ist ein klimafreundliches Gartenprojekt, bei dem jede:r eingeladen ist mitzuwirken. Wir sähen, gießen und ernten gemeinsam, wodurch der Garten sowohl ein Begegnungsort als auch ein Raum zum Erleben und Erfahren ist.

Pflanzen ziehen, Kompost anhäufen und rückenfreundliche Hochbeete bepflanzen: Der Klimagarten im Stoteler Quartierspark nimmt auf knapp 200 Quadratmetern immer mehr Gestalt an.

Zehn Hochbeete in unterschiedlichen Formen, Kräuterspiralen sowie ein Brunnen haben in dem geplanten Obst- und Gemüsegarten Platz. Bereits seit zwei Jahren können von interessierten Bewohner:innen der umliegenden Häuser nachhaltig und klimaschonend Pflanzen aller Art angebaut werden.

Seit neuestem gibt es sogar einen Klimagarten-Schrank der Pflanztöpfe und Saatmaterial zum Vorziehen für Zuhause enthält. Die vorgezogenen Pflanzen können (müssen aber nicht) in die Hochbeete des Klimagartens eingepflanzt werden.

Das Quartier Hohes Feld in Stotel wird neben einem attraktiven Spielplatzangebot, Outdoor-Sportgeräten und Aufenthaltsmöglichkeiten um einen bunten Garten erweitert, der die Lebensqualität verbessern und besonders auch dem Klimaschutz dienen soll.

Im Klimagarten sind zukünftig Workshops und Informationsveranstaltungen zum Thema Klimaschutz geplant. Aufklärungsarbeit zum Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide im Klimagarten ist da beispielsweise nur ein Aspekt mit Blick auf die Erreichung der globalen Klimaschutzziele. Auch Wassersparen, Abfallvermeidung, Recycling und das Kochen mit den erzeugten Produkten sind Themen, die den Gartennutzern und Bewohnern näher gebracht werden sollen

Der Klimagarten ist jederzeit zu besuchen und zu bestaunen, allerdings kann man sich auch montags von 10 bis 15 Uhr und freitags von 10 Uhr bis 13 Uhr mit Jasper dem Klimagärtner austauschen und zusammen gärtnern!

Loxstedter Klima-Kinder

„Wir sind die Loxstedter KlimaKinder" – Klimaschutz an den Grundschulen in der Gemeinde Loxstedt in Zusammenarbeit mit allen Akteuren.

Die vorrangige Zielgruppe sind die Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren in den drei Grundschulen der Gemeinde Loxstedt. Darüber hinaus sollen alle anderen Personen im Umfeld dieser Kinder, als da sind Lehrer:innen, Erzieher:innen, Hausmeister:innen und Eltern, ebenfalls in die Aktion aktiv eingebunden werden.

Die Grundidee ist es, dass die Kinder im eigenen Wirkungskreis ihrer Bildungseinrichtung beginnen sich über die Auswirkungen ihres eigenen Handels klimabewusst zu werden und entsprechend neue und veränderte klimaschützende Verhaltensweisen einüben und ausüben. Auch dem erziehenden Personenkreis soll durch den aktiven Umgang der Kinder mit dem Thema „Klimaschutz“ ein direkterer Zugang zum diesem möglicherweise noch abstrakten Themenbereich näher gebracht werden. Wünschenswert ist auch, dass sich die erlernten klimaschützenden Handlungsweisen ins alltägliche Leben auswirken und bei jedem Einzelnen verstetigen.

Unter dem Slogan „Wir sind die Loxstedter Klima-Kinder“ wird den Grundschulen seitens der Gemeinde Loxstedt im Rahmen eines Aktivitätsprämienmodells die Eigeninitiative angeregt. Die Einrichtungen müssen sich für die Teilnahme anmelden.

Die Einrichtungen können im Rahmen Ihrer Tätigkeiten alle Klimaschutzaktivitäten und Energiesparmaßnahmen selbst entwickeln, planen und durchführen, wie sie es in ihrem Wirkungskreis für möglich, sinnvoll und umsetzbar halten.

Anhand eines Fragebogens wird der Leistungsumfang vorgestellt. Dieser Fragebogen umreißt zu Beginn den Rahmen der Aktionsmöglichkeiten und dient somit als Checkliste für die Schulen zur Ideenentwicklung und Umsetzungsplanung.

Der Fragebogen hat u.a. zu folgenden Themen Bewertungsmöglichkeiten:

  • Kinderenergiemanagement
  • Energierundgang,
  • Obsttage
  • Projektwochen zum Thema „Klimaschutz"
  • Beschlussvorlagen in den Gremien der Schulen
  • Verhaltensregeln für die Innenraumnutzungen Nutzerworkshop,
  • Schulung für Hausmeister:innen
  • gering investive Energiesparmaßnahmen,
  • Informationsfluss in den Einrichtungen,
  • u.s.w.

Der Ideenvielfalt werden keine Grenzen gesetzt!

Am Ende der Projektlaufzeit wird der Fragebogen durch die Schulen ausgefüllt. Er dokumentiert, wie die einzelnen Maßnahmen aussahen und wie sie durchgeführt wurden. Anhand einer Punktebewertung des Fragenbogens wird anschließend durch die Leitung des Projektes entschieden, ob ausreichend Punkte erzielt wurden, um den festgesetzten finanzielle Beitrag von der Kommune an die Einrichtungen weitergegeben zu können. Der Betrag ist für alle in gleicher Höhe vorgesehen.

Das Aktivitätsprämienmodell bewertet nur, ob klimaaktiv gehandelt wurde! Die Prämienausschüttung erfolgt aus Eigenmitteln der Kommune direkt an den Schulen, die über diese Prämien vollkommen frei verfügen dürfen.